Packliste für Reisen nach Kuba
Inhaltsverzeichnis
Kuba ist einzigartig: koloniale Städte, Oldtimer, karibische Strände, Tabakfelder, Musik auf den Straßen – und eine Infrastruktur, die oft etwas Improvisation verlangt. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung! Was packe ich ein, was wird nicht benötigt? Diese Fragen beantworten wir dir mit unserer Packliste für Kuba.
Wichtig ist, dass du das unterschiedliche Klima zu den verschiedenen Jahreszeiten beachtest, denn wer nicht gut plant, kann in Kuba schnell im Regen stehen.
Beste Reisezeit für Kuba
Kuba hat ein tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen, das in zwei Hauptjahreszeiten unterteilt wird:
Trockenzeit (November bis April) – Die beste Reisezeit
Die Monate November bis April gelten als die ideale Reisezeit für Kuba. In dieser Zeit ist es:
angenehm warm (25–30 °C),meist sonnig, und die Luftfeuchtigkeit ist deutlich niedriger.
Die Trockenzeit fällt zudem mit der Hauptsaison zusammen – vor allem Dezember bis März sind sehr beliebt bei europäischen Reisenden, insbesondere rund um Weihnachten und Karneval. Wer mildes Klima und viele kulturelle Veranstaltungen erleben möchte, sollte in diesen Monaten reisen.
Regenzeit & Hurrikansaison (Mai bis Oktober)
Von Mai bis Oktober herrscht Regenzeit in Kuba. Das bedeutet jedoch nicht, dass es ununterbrochen regnet. Meist treten die Schauer am Nachmittag oder Abend auf und sind kurz, aber kräftig.
Wichtig zu wissen:
August bis Oktober liegt in der Hurrikansaison, in der tropische Stürme auftreten können – vor allem an der Karibikküste. Die Temperaturen sind höher (bis zu 35 °C), ebenso die Luftfeuchtigkeit.
Wer weniger Touristen und günstigere Preise bevorzugt, kann auch in der Nebensaison reisen – mit etwas Flexibilität und Wetterglück lassen sich auch dann wunderschöne Kuba-Erlebnisse genießen.
Packliste Kuba – Deine Essentials
Dokumente & Unterlagen
- Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
- Touristenkarte (Visum) – Pflicht für Einreise!
- Nachweis einer Reiseversicherung (auf Spanisch/Englisch)
- Flugtickets / Unterkunftsnachweise
- Adressen der ersten Unterkunft (für Einreiseformular)
- Notfallkontakte / Passkopien (auch digital)
- Auslandskrankenversicherung
- Bargeld in Euro oder USD (neue Scheine!) – Kartenzahlung oft nicht möglich
- Kreditkarte (MasterCard besser als Visa, keine US-Banken)
Kleidung – Leicht, luftig, respektvoll
- Leichte, atmungsaktive Kleidung (Baumwolle/Leinen)
- Shorts, T-Shirts, Sommerkleider
- 1–2 langärmlige Shirts/Hosen (gegen Sonne/Mücken)
- Badebekleidung (Strände & Pools)
- Regencape oder dünne Regenjacke (für Regenzeit)
- Bequeme Schuhe (für Stadtbesichtigungen, Wanderungen)
- Flip-Flops oder Sandalen
- Schickes Outfit (für Bars, Musikabende, Casa-Abende)
- Hut / Kappe + Sonnenbrille
Gesundheit & Hygiene
- Sonnenschutz (mind. LSF 30–50)
- Insektenschutz (Tropen-Mückenspray, DEET empfohlen)
- Reiseapotheke:
- Schmerzmittel, Magen-Darm-Mittel, Pflaster
- Wunddesinfektion, Blasenpflaster
- Persönliche Medikamente
- Feuchttücher + Toilettenpapier (in vielen Toiletten nicht vorhanden)
- Handdesinfektionsmittel
- Mikrofaserhandtuch (leicht, schnell trocknend)
- Tampons/Binden (nicht immer erhältlich)
Technik & Elektronik
- Handy + Ladegerät + Powerbank
- Kamera (viele schöne Fotospots)
- Steckdosen-Typ A/B (wie USA) – Adapter notwendig
- Spannung: 110 V oder 220 V – vorher prüfen!
- Stirnlampe oder Taschenlampe (für Stromausfälle)
- USB-Stick (zum Austausch von Fotos oder Musik mit Locals)
- Offline-Apps & Karten (Google Maps offline, maps.me, Übersetzer)
à Internet ist begrenzt & teuer (oft nur per WLAN-Karte in öffentlichen Hotspots)
Extras & Tagesrucksack
- Tagesrucksack für Ausflüge
- Trinkflasche oder faltbare Wasserflasche
- Trockensack oder Zipbeutel (für Strand/Regenschutz)
- Ohropax (laute Nächte, Musik)
- Reisehandbuch oder offline gespeicherte Infos
- Bücher, Musik, Spielkarten (Wartezeiten oder Abende)
- Gastgeschenke (z. Kugelschreiber, Süßigkeiten, Kosmetik – sehr beliebt bei Locals)
- Kleine Snacks (Müsliriegel, Nüsse – Supermärkte oft leer)
- Strandtuch / Sarong
Sicherheit & Kultur
Kuba ist relativ sicher – trotzdem:
- Geldgürtel oder Brustbeutel
- Keine Wertsachen offen zeigen
- Nur offizielle Taxis nutzen
- Trinkgeld geben (auch in Casas)
- Keine Kritik am politischen System öffentlich äußern
- Respektvoll kleiden für Kirchen, Behörden, bei älteren Menschen
Spezialtipps für Kuba
- Viel Bargeld in Euro/USD – Bankautomaten funktionieren oft nicht, Wechseln vor Ort
- Offline-Karten & Infos – Internet selten & langsam
- Geduld & Flexibilität Versorgungslage oft unvorhersehbar – Improvisation gefragt!
- Spanisch-Basics lernen – Englisch wird selten gesprochen
- Casa Particular buchen – Beste Art, Kuba authentisch zu erleben
Kuba ist eine Zeitreise – mit Sonne, Lebensfreude, aber auch Herausforderungen. Mit dieser Packliste bist du auf Infrastruktur, Klima und Kultur optimal vorbereitet – egal, ob du durch Zuckerrohrfelder radelst, in Trinidad Salsa tanzt oder am Malecon den Sonnenuntergang genießt.