Packliste für Reisen nach Bolivien
Bolivien wird oft nur mit den Anden und dem Salar de Uyuni verbunden, dabei ist es ein Land voller Kontraste – von der trocken-kalten Hochebene über tropische Regenwälder bis hin zu kolonialen Städten und lebendigen Märkten. Wer Bolivien bereist, braucht nicht nur Abenteuerlust, sondern auch eine gut durchdachte Packliste. Denn große Höhenunterschiede, abgelegene Gebiete und das wechselhafte Klima verlangen eine flexible, funktionale Ausrüstung.
Hier findest eine umfassende Packliste für deine Reise nach Bolivien. Wichtig dabei ist, dass man die verschiedenen Reisezeiten und deren Wetterbedingungen beachtet.
Was gibt es also zu sehen:
- Salar de Uyuni – Größter Salzsee der Welt, ein fotografischer Traum
- Altiplano & Eduardo-Avaroa-Nationalpark – Flamingos, Lagunen, Vulkane
- La Paz – Weltweit höchste Regierungshauptstadt mit Seilbahnsystem
- Tiwanaku – Prä-Inka-Ruinen mit UNESCO-Status
- Titicaca-See & Isla del Sol – Mythen und Panorama auf 3.800 m
- Amazonasbecken (Rurrenabaque) – Dschungeltouren & Tierbeobachtungen
- Sucre & Potosí – Koloniale Architektur & Geschichte des Silberbooms
…und wann sollte ich diese Highlights am Besten berreisen?
Trockenzeit (Mai bis Oktober): Beste Reisezeit – klares Wetter, gute Sicht auf Salzsee & Lagunen
Regenzeit (November bis April): Wärmer, teils schwieriger bei Straßenverhältnissen
Für den Spiegeleffekt in Salar de Uyuni: Beste Chancen im Februar/März
Reisetipp:
Eine typische Route kombiniert La Paz → Titicaca-See → Uyuni (evtl. mit Chile-Kombi) oder Dschungel-Touren ab Rurrenabaque.
Packliste Bolivien – Kleidung, Technik & Gesundheit
Dokumente & Technik
- Reisepass + Kopien (Papier & digital)
- Bargeld (USD oder Bolivianos), EC-/Kreditkarte (funktioniert nicht überall)
- Flugtickets / Reiseunterlagen
- Internationaler Impfpass (Gelbfieberimpfung empfohlen für Amazonas)
- Handy mit Offline-Maps & Übersetzer-Apps
- Powerbank + Adapter (Steckertyp A/C, 220 V)
Kleidung – Für alle Klimazonen gerüstet
- Für das Hochland (La Paz, Uyuni, Potosí, Titicaca):
- Wärmende Kleidung im Zwiebelprinzip
- Fleece oder Daunenjacke
- Thermounterwäsche
- Mütze, Schal & Handschuhe
- Bequeme, warme Hosen
- Sonnenbrille (UV-Strahlung auf Höhen sehr stark!)
- Für den Dschungel / Tiefland (Rurrenabaque, Santa Cruz):
- Leichte, atmungsaktive Langarmkleidung
- Helle Farben gegen Mücken
- Regenjacke oder Poncho
- Wanderschuhe + Flip-Flops
- Kopfbedeckung & Sonnenhut
- Badekleidung
Gesundheit & Hygiene
- Sonnencreme (LSF 50+), After-Sun
- Mückenspray mit DEET
- Malaria-Prophylaxe (je nach Region, v. im Amazonas)
- Wasserreinigungstabletten oder -filter
- Reiseapotheke (inkl. Medikamente gegen Höhenkrankheit: z. Acetazolamid)
- Feuchttücher & Desinfektionsgel
- Toilettenpapier / Reisehandtuch
Trekking- & Touren-Ausrüstung
- Tagesrucksack (30–40 l)
- Schlafsack (für Uyuni-Touren, je nach Anbieter)
- Mikrofaserhandtuch
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Kamera mit Ersatzakku & Speicherkarte
- Trockensäcke / Zip-Beutel für Elektronik
- Reisebesteck / Trinkflasche
- Ohrstöpsel (Busfahrten, Hostels)
- Taschenmesser (im Aufgabegepäck)
Sicherheit & Organisation
- Geldgürtel oder Brustbeutel
- Zahlenschloss für Gepäck
- Notfallkontakte auf Papier
- Spanische Sätze & Nummer der Unterkunft
- Reiseversicherung (medizinisch + Rücktransport)
Wer Bolivien bereist, wird mit einzigartigen Landschaften, starken kulturellen Eindrücken und echter Abenteuerlust belohnt. Doch das Land verlangt Flexibilität – vor allem bei Wetter und Infrastruktur. Eine durchdachte Packliste ist daher der Schlüssel zu einer sicheren und angenehmen Reise.