Havanna, Kuba – Zwischen Nostalgie, Rhythmus und Revolution

Havanna – die pulsierende Hauptstadt Kubas – ist ein Ort voller Gegensätze und Geschichten. Pastellfarbene Kolonialbauten, bröckelnder Charme, Oldtimer, Zigarrenrauch und der Duft nach Rum – hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, und doch spürt man überall Bewegung. Wer Havanna besucht, taucht tief ein in die kubanische Seele: lebendig, kreativ, laut und stolz.

Inhaltsverzeichnis

Havanna entdecken: Sehenswürdigkeiten, die Du nicht verpassen solltest

Havanna, die lebendige Hauptstadt Kubas, ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus kolonialer Geschichte, moderner Kultur und karibischem Flair. Neben den berühmten Highlights gibt es zahlreiche Orte, die Dir einen authentischen Einblick in das Herz der Stadt bieten. Hier sind 10 Must-See Sehenswürdigkeiten für Deinen Besuch:

Alt-Havanna (Habana Vieja)

Das historische Zentrum und UNESCO-Weltkulturerbe verzaubert mit engen Kopfsteinpflastergassen, bunten Kolonialbauten und lebhaften Plätzen wie dem Plaza Vieja, dem Plaza de la Catedral und dem Plaza de Armas. Jeder Schritt erzählt hier Geschichte.

Malecón

Die kilometerlange Uferpromenade ist Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Genieße den Sonnenuntergang, beobachte Fischer und Straßenmusiker oder tauche abends in das lebendige Treiben mit Musik und Gesprächen ein – der Malecón ist die Seele Havannas.

Capitolio Nacional & Paseo del Prado

Das imposante Capitolio erinnert an Washingtons Capitol und markiert das Zentrum der Stadt. Direkt daneben lädt der elegante Paseo del Prado mit seinen Marmorstatuen und alten Bäumen zu entspannten Spaziergängen ein.

Castillo del Morro

Diese historische Festung aus dem 16. Jahrhundert bewacht die Hafeneinfahrt und bietet von den Mauern einen grandiosen Blick über die Bucht und die Altstadt. Besonders beim Sonnenuntergang entfaltet sich hier eine magische Stimmung. Abends kannst Du das traditionelle Kanonenschießen „Cañonazo“ erleben.

Callejón de Hamel

Eine bunte, lebendige Gasse im Herzen von Centro Habana, die mit afrikanischen Motiven, Street Art und politischer Symbolik dekoriert ist. Jeden Sonntag wird die Straße zur Bühne für mitreißende Rumba und Trommelrhythmen – ein Fest für die Sinne und die Seele.

Museo de la Revolución

Im ehemaligen Präsidentenpalast wird die Geschichte Kubas von der Kolonialzeit bis zur Revolution 1959 eindrucksvoll dargestellt. Highlight im Garten ist das legendäre Boot „Granma“, mit dem Fidel Castro und seine Gefährten nach Kuba zurückkehrten.

Cementerio de Colón

Dieser beeindruckende Friedhof ist ein verstecktes Juwel Havannas. Über 50 Hektar voller kunstvoller Mausoleen, filigraner Statuen und historischer Grabstätten spiegeln die Geschichte und Kultur der Stadt in einer ruhigen und zugleich ehrwürdigen Atmosphäre wider.

Fábrica de Arte Cubano (FAC)

Ehemals eine Öl-Fabrik, heute ein pulsierender Hotspot für Kunst, Musik, Tanz und Mode. Die FAC zeigt das kreative Gesicht des modernen Havanna und bietet vor allem abends ein unvergleichliches Erlebnis mit Ausstellungen, Konzerten und DJ-Sets.

Gran Teatro de La Habana

Das prächtige Theater im neoklassizistischen Stil ist ein kulturelles Zentrum für Oper, Ballett und klassische Musik. Schon das Gebäude mit seinen kunstvollen Fassaden und Statuen ist einen Besuch wert, und ein Abend hier verspricht unvergessliche Momente.

Plaza de San Francisco de Asís

Ein wunderschöner Platz, der einst als wichtiger Hafenumschlagplatz diente. Heute findest Du hier charmante Cafés, ein historisches Kloster und lebhafte Märkte. Die barocke Kirche San Francisco rundet das Ambiente ab und lädt zu einer kleinen Zeitreise ein.

 

Sehenswürdigkeiten & Rundreisetipps

  1. Alt-Havanna (Habana Vieja)

Das historische Herz der Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein wahres Freilichtmuseum. Enge Gassen, elegante Kolonialgebäude, bunte Fassaden und charmante Innenhöfe. Entdecke den Plaza Vieja, den Plaza de la Catedral mit der barocken Kathedrale und den Plaza de Armas, umgeben von Palästen und Buchhändlern.

  1. Malecón – die Seele Havannas

Die kilometerlange Uferpromenade ist Treffpunkt, Bühne und Rückzugsort zugleich. Ob bei Sonnenuntergang, bei Wind und Wellen oder am Abend bei Musik und Gesprächen – hier spürst Du Havanna pur.

  1. Capitolio & Paseo del Prado

Das Capitolio Nacional, einst Sitz der Regierung, erinnert an das US-Capitol – nur mit karibischem Flair. Direkt davor verläuft der prachtvolle Paseo del Prado, gesäumt von Marmorstatuen und schattenspendenden Bäumen – perfekt für einen Spaziergang.

  1. Revolution & Geschichte

Wer Havanna verstehen will, sollte das Museo de la Revolución besuchen – im ehemaligen Präsidentenpalast untergebracht. Hier wird Kubas revolutionäre Geschichte lebendig, begleitet von ikonischen Bildern Che Guevaras und Fidel Castros.

  1. Fábrica de Arte Cubano (FAC)

Ein kreatives Highlight der Stadt: Diese ehemalige Öl-Fabrik wurde in eine moderne Kulturstätte verwandelt – mit Kunstgalerien, Konzerten, Tanz, Mode und Cocktails. Treffpunkt der jungen kubanischen Szene – unbedingt hingehen!

 

Rundreisetipp:

Kombiniere Havanna mit einem Badeaufenthalt in Varadero, einem Besuch in Viñales oder einer historischen Tour durch Trinidad. Viele starten oder beenden ihre Kuba-Rundreise in der Hauptstadt.

 

Unterkünfte – Reisetipps von einfach bis exklusiv

In Havanna findest Du eine große Auswahl an Unterkünften – von staatlichen Hotels bis zu privaten Casas Particulares, die oft viel authentischer und familiärer sind.

Budget (bis ca. 30 €):

– Casa Particulars: Privatzimmer bei kubanischen Familien – charmant, sauber und oft mit Frühstück. Ideal, um mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.

– Hostal Doña Margarita: Einfach, freundlich, zentral in Habana Vieja.

Mittelklasse (30–80 €):

– Casa Prado Colonial: Wunderschönes Kolonialhaus mit antikem Flair und tollem Frühstück.

– La Reserva Vedado: Stylisch eingerichtete Boutique-Casa im angesagten Stadtteil Vedado.

Gehoben (ab 80 €):

– Iberostar Parque Central: Kolonialer Pomp mit Rooftop-Pool und Blick auf das Capitolio.

– Gran Hotel Manzana Kempinski: Luxus pur im Herzen der Stadt – mit Spa, Infinity-Pool und Gourmet-Restaurant.

Tipp:

Casas Particulares erkennst Du am blauen Ankerzeichen an der Tür. Online-Buchung ist mittlerweile problemlos möglich – oft direkt über Plattformen oder via WhatsApp-Kontakt.

 

Unterwegs vor Ort – Was ist die beste Art zu reisen?

Anreise nach Havanna:

Havanna wird direkt von Europa (z. B. Frankfurt, Madrid, Paris) angeflogen. Der Flughafen José Martí International liegt etwa 30 Minuten außerhalb des Zentrums.

Vom Flughafen aus nimmst Du am besten ein offizielles Taxi (ca. 20–30 € nach Habana Vieja).

Innerhalb der Stadt:

– Zu Fuß: Besonders Habana Vieja lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden.

– Klassischer Oldtimer: Ein absolutes Muss – lass Dich in einem 50er-Jahre-Cabrio durch die Stadt fahren (Touren ab ca. 30–40 € pro Stunde).

– Coco-Taxis & Bicitaxis: Für kurze Strecken – charmant, günstig, aber nicht immer offiziell.

– Busse (Guaguas): Sehr günstig, aber oft überfüllt und schwer verständlich für Touristen.

– Private Fahrer: Für Tagesausflüge oder individuelle Touren eine gute Option – oft auch über Casas buchbar.

 

Verhalten & Kultur – Was Du wissen solltest

  1. Freundlichkeit & Improvisation

Kubanische Gastfreundschaft ist legendär – aber auch improvisationsfreudig. Mal funktioniert der Strom nicht, mal ist das Wasser knapp. Bleib entspannt und offen – Kuba lebt vom Moment.

  1. Sprache & Kommunikation

Spanisch ist Pflicht – zumindest Grundkenntnisse erleichtern vieles. Auch wenn viele in der Tourismusbranche Englisch sprechen, freuen sich Einheimische über jedes „Hola“ oder „Gracias“.

  1. Geld & Währung

In Kuba gibt es keine zwei offiziellen Währungen mehr – bezahlt wird in CUP (Cuban Peso). US-Dollar oder Euro können getauscht werden, aber nicht überall. Kartenzahlung ist selten möglich – bring also ausreichend Bargeld mit.

Achtung: Mastercard funktioniert an Geldautomaten meist besser als Visa.

  1. Internet & Sim-Karten

WLAN gibt es in Parks, Hotels oder über WLAN-Karten (ETESCA) – schnell ist es aber selten. Wer dauerhaft online sein will, sollte sich vor Ort eine kubanische SIM-Karte holen – mit Geduld.

  1. Trinkgeld & Preise

In Restaurants sind 10 % Trinkgeld üblich. Kleine Geschenke aus dem Ausland (z. B. Seife, Kugelschreiber, Bonbons) werden gerne gesehen – besonders in Casas.

 

Beste Reisezeit – Wann ist die beste Zeit für eine Reise?

Street musician playing drums in Trinidad, Cuba

Trockenzeit (November bis April):

Ideale Reisezeit – angenehme Temperaturen (25–28 °C), wenig Regen, viel Sonne. Besonders schön sind die Monate Dezember bis März, perfekt für Stadtspaziergänge und Ausflüge.

Regenzeit (Mai bis Oktober):

In dieser Zeit kann es heiß und schwül werden, mit kurzen, heftigen Schauern. Die Natur ist dann besonders grün. Juli und August sind Hauptreisezeit für Kubaner – es kann lebhaft werden.

Hurrikan-Saison (August bis Oktober):

Reisen ist auch in dieser Zeit möglich, aber Flexibilität ist gefragt. Wetter-Apps sind nicht immer verlässlich – am besten, Du informierst Dich regelmäßig vor Ort.

 

Feste & Events:

– Festival del Habano (Februar): Das größte Zigarrenfestival der Welt.

– Karneval in Havanna (Juli/August): Musik, Tanz und Straßenfeste.

– Internationales Jazzfestival (Januar): Stars aus Kuba und der Welt treten auf – ein echtes Highlight!

 

Fazit:

Havanna ist ein Gefühl – schwer zu greifen, aber unvergesslich, sobald Du es erlebt hast. Zwischen Kolonialruinen, Musik, Oldtimern und revolutionärer Geschichte pulsiert das echte Leben. Hier findest Du keine perfekte Ordnung, aber echte Emotionen, kulturelle Tiefe und ganz viel Seele. Lass Dich treiben – und Havanna wird Dich nicht mehr loslassen.