Deine Venezuela Rundreise – mit Reisetipps, Freizeitideen & Übernachten
Venezuela ist eines der landschaftlich spektakulärsten Länder Südamerikas – und zugleich eines der am meisten unterschätzten Reiseziele. Das Land bietet eine atemberaubende Vielfalt: paradiesische Karibikstrände, gewaltige Tafelberge im Gran Sabana, tropischer Regenwald, mächtige Wasserfälle und schneebedeckte Andengipfel. Wer eine Rundreise durch Venezuela plant, entdeckt ein Land voller Kontraste – zwischen Ursprünglichkeit, kulturellem Reichtum und landschaftlicher Magie.
Trotz politischer Herausforderungen gilt: Wer gut vorbereitet ist und mit lokalen Experten reist, wird mit Erlebnissen belohnt, die es so nirgendwo sonst gibt. In diesem Beitrag erhältst du umfassende Venezuela-Reisetipps – mit den besten Sehenswürdigkeiten, Tourentipps, Hinweisen zur Fortbewegung und allem, was du für deine Reiseplanung wissen musst.
Sehenswürdigkeiten & Rundreise Tipps für die schönsten Regionen
Gran Sabana & Tafelberge – Magische Landschaften und Trekking-Erlebnisse
Die Gran Sabana im Südosten des Landes zählt zu den beeindruckendsten Naturlandschaften Südamerikas. Riesige Tafelberge (Tepuis) ragen hier aus dem grünen Regenwald – darunter der ikonische Roraima-Tepui, der auf einer mehrtägigen Trekkingtour erklommen werden kann. Oben erwartet dich eine bizarre, fast außerirdische Felsenlandschaft mit einzigartiger Vegetation.
Ebenfalls legendär: der Salto Ángel, mit 979 m der höchste Wasserfall der Welt. Der Zugang erfolgt ab Canaima per Propellerflugzeug und Boot – ein echtes Expeditions Abenteuer. Viele Reisende kombinieren die Gran Sabana mit einem Besuch im Canaima-Nationalpark.
Tipp: Plane mindestens 5–7 Tage für diese Region ein – inklusive Anreise und Akklimatisierung.
Karibikküste & Isla Margarita – Badeurlaub & Reisetipps für Sonnenanbeter
Venezuela besitzt mehr als 2.800 km Karibikküste – mit weißen Traumstränden, türkisfarbenem Wasser und lebendigen Küstenorten. Besonders bekannt ist die Isla Margarita, die touristisch gut erschlossen ist und neben dem Badeurlaub auch Shopping, Nightlife und Wassersport bietet.
Ruhiger geht es im Nationalpark Morrocoy zu. Hier locken kleine Inseln (Cayos) mit glasklarem Wasser und farbenfrohen Korallenriffen – ideal zum Schnorcheln, Baden oder einfach Relaxen im Schatten von Mangroven.
Ein echter Geheimtipp ist die Halbinsel Paria im Osten – mit abgelegenen Stränden, Kakao-Plantagen und tropischer Ursprünglichkeit.
Andenregion rund um Mérida – Rundreise-Highlights für Bergfreunde
Im Westen Venezuelas erstrecken sich die venezolanischen Anden mit Höhen über 4.000 Metern. Die charmante Stadt Mérida ist der ideale Ausgangspunkt für Bergtouren, Wanderungen durch Nebelwälder und Abenteuer wie Paragliding oder Rafting.
Nicht verpassen: die Teleférico de Mérida, die längste und höchste Seilbahn der Welt. Oben eröffnet sich ein spektakulärer Ausblick über die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada.
Rund um Mérida gibt es idyllische Bergdörfer, koloniale Architektur und gemütliche Posadas. Besonders lohnenswert ist ein Ausflug nach Jají oder Los Nevados – oft mit Reit- oder Jeeptouren kombiniert.
Orinoco-Delta – Naturreise & Tourentipps im Flusslabyrinth
Das weitverzweigte Orinoco-Delta ist ein Naturparadies im Osten Venezuelas. Hier leben die Warao, ein indigenes Volk, das in Pfahlbauten lebt und sich mit Kanus fortbewegt.
Auf einer mehrtägigen Bootstour entdeckst du tropischen Dschungel, exotische Tiere wie Papageien, Affen, Kaimane und vielleicht sogar rosa Flussdelfine. Viele Lodges bieten authentische Erlebnisse mit Vollverpflegung und lokalen Guides.
Reisetipp: Mindestens zwei Nächte bleiben – Anreise meist ab Maturín oder Tucupita.
Coro & Medanos – Sehenswürdigkeiten-Tipps für Wüste und Kolonialflair
Im Nordwesten Venezuelas liegt die Stadt Coro, UNESCO-Weltkulturerbe mit gut erhaltener Kolonialarchitektur und charmanten Gassen. Nur wenige Kilometer entfernt beginnen die Medanos de Coro – riesige Sanddünen mitten in der Karibik Region. Du kannst hier Sandboarden, Reiten oder einfach den Sonnenuntergang genießen.
In der Umgebung findest du weitere Highlights wie das Sierra de San Luis-Gebirge mit Höhlen, Flüssen und Wanderwegen.
Halbinsel Paraguaná & Golf von Venezuela – Tierbeobachtung & Abgeschiedenheit
Die abgelegene Halbinsel Paraguaná und die Küstenregion um den Golf von Venezuela sind perfekte Ziele für Individualreisende. Hier lassen sich Delfine, Schildkröten und je nach Saison sogar Wale beobachten.
In kleinen Fischerdörfern wie Punto Fijo bekommst du Einblick in das Leben abseits der touristischen Routen. Die Region ist trocken, windig und fast wüstenhaft – ideal für Kitesurfen, Vogelbeobachtung oder einfach für Ruhe.
Venezuela Reisetipps zur Fortbewegung
Inlandsflüge: Für große Entfernungen sind Inlandsflüge (z. B. Caracas–Canaima) empfehlenswert. Buchen über lokale Agenturen – Änderungen kommen häufig vor.
Mietwagen: Nicht ratsam für Individualtouristen – schwierige Straßen, Treibstoffprobleme und Sicherheitslage.
Fernbusse und Transfers: Zwischen Städten gute Fernbusse, jedoch selten planbar. Besser: geführte Transfers oder Kombiangebote mit Unterkünften.
Boote: Für Orinoco, Canaima, Paria oder Inselhopping unerlässlich – Touranbieter klären alles im Voraus.
Unterkünfte in Venezuela – Tipps für Hotels, Lodges & Posadas
Hotels in Städten: In Caracas, Mérida, Maracaibo und Valencia gibt es moderne Hotels – Sicherheit, Lage und Bewertungen beachten.
Lodges in der Natur: In Canaima, Orinoco, Gran Sabana: rustikale, oft familiengeführte Lodges mit Vollverpflegung und Ausflügen.
Posadas an der Küste: Charmante Gästehäuser in Morrocoy, Paria oder Margarita mit viel Atmosphäre und Hausküche.
Ferienwohnungen: Auf Margarita und an der Karibikküste über lokale Anbieter oder Airbnb (mit Vorsicht).
Besonderheiten: Oft Barzahlung, kein Online-Check-in, kein Kreditkartenservice – immer nach Verfügbarkeit fragen und frühzeitig buchen.
Kulturelle Reisetipps & Verhalten in Venezuela
- Begrüßung: Freundlich, oft ein Wangenkuss (je nach Region).
- Sprache: Spanisch – Englisch wird fast nie gesprochen.
- Trinkgeld: 5–10 % im Restaurant üblich.
- Kleidung: Gepflegt, auch in Alltagssituationen.
- Sicherheit: Wertgegenstände nie offen zeigen, mit lokalen Guides reisen.
- Empfehlung: Politik meiden, dafür über Natur, Fußball und Essen sprechen.