Argentinien Reisetipps & Rundreisen – Alles für deine perfekte Reiseplanung
Argentinien zählt zu den vielfältigsten Reiseländern Südamerikas. Das Land erstreckt sich über 3.700 Kilometer von Nord nach Süd und vereint dabei tropische Wasserfälle, trockene Salzwüsten, grüne Weinberge, schneebedeckte Andengipfel und ewiges Eis. Wer eine Rundreise durch Argentinien plant, sollte sich auf große Entfernungen, klimatische Gegensätze und eine überraschend europäisch geprägte Kultur einstellen. Dieser Beitrag gibt dir eine umfassende Orientierung für deine Reise: mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes, praktischen Tipps zur Fortbewegung, Empfehlungen zur besten Reisezeit und hilfreichen Hinweisen zum Verhalten und zur Planung.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten, Höhepunkte und Regionen im Detail
Hier findest du unsere Tipps, was auf deiner Argentinien Reise, nicht fehlen sollte:
Buenos Aires – Die Hauptstadt zwischen Eleganz und Melancholie

Argentiniens Hauptstadt ist nicht nur das Tor zum Land, sondern selbst eine der spannendsten Metropolen Südamerikas. Buenos Aires ist ein Mix aus europäischer Architektur, lateinamerikanischer Lebensfreude und einer ordentlichen Prise Melancholie, die im Tango ihre wohl eindrucksvollste Ausdrucksform findet. In historischen Stadtvierteln wie San Telmo schlenderst du über Kopfstein gepflasterte Gassen, entdeckst Antiquitätenmärkte, Tangoschulen und kleine Cafés, die Geschichten aus einer anderen Zeit erzählen. Das farbenfrohe La Boca, mit seinen bunt bemalten Häusern und der legendären Caminito-Straße, ist ein Magnet für Künstler und Reisende. Das elegante Recoleta hingegen punktet mit luxuriösen Boulevards, dem berühmten Friedhof mit dem Grab von Evita Perón und exquisiten Boutiquen.
Doch Buenos Aires ist auch eine Stadt, die nachts auflebt: Ein Besuch in einer traditionellen Milonga (Tango Tanzlokal) oder ein Abendessen in einem typischen Parilla-Restaurant, wo saftige Steaks serviert werden, sind Pflicht. Die Stadt ist groß und vielseitig – ein Aufenthalt von mindestens drei bis fünf Tagen ist empfehlenswert, um nicht nur die klassischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch die kreative Szene in Vierteln wie Palermo und die moderne Architektur in Puerto Madero zu erleben. Besonders empfehlenswert sind auch Stadtführungen mit lokalen Guides, die dir versteckte Ecken zeigen, etwa alte Buchhandlungen oder versteckte Bodegas mit Live-Musik.
Iguazú-Wasserfälle – Gewaltiges Naturwunder im Dschungel

Die Cataratas del Iguazú zählt zu den eindrucksvollsten Naturwundern der Welt und ist ein absolutes Muss jeder Argentinienreise. Die Wasserfälle liegen eingebettet in tropischen Regenwald, im Dreiländereck zwischen Argentinien, Brasilien und Paraguay. Insgesamt gibt es mehr als 275 Wasserfälle, die sich über eine Breite von 2,7 Kilometern erstrecken und teilweise bis zu 82 Meter in die Tiefe stürzen.
Die argentinische Seite der Wasserfälle bietet ein besonders intensives Erlebnis, da du auf Holzstegen direkt über die Flussläufe wanderst und so das Tosen des Wassers hautnah spürst. Besonders spektakulär ist der Blick in die Garganta del Diablo (Teufelsschlucht), wo sich gewaltige Wassermassen zu einem donnernden Spektakel vereinen. Die brasilianische Seite hingegen liefert den besten Panoramablick, von dem aus du die Dimensionen des gesamten Naturwunders begreifen kannst.
Neben den Wasserfällen ist auch der Iguazú-Nationalpark sehenswert, in dem du exotische Tiere wie Tukane, Affen und bunte Schmetterlinge beobachten kannst. Eine Bootstour, die dich bis direkt unter die Wasserfälle bringt, ist ein unvergessliches Abenteuer – dabei wirst du garantiert nass! Zwei volle Tage sind ideal, um beide Seiten zu erleben und zusätzlich eine kleine Dschungelwanderung einzuplanen.
Patagonien – Weite Landschaften und stille Giganten

Patagonien ist das Synonym für Wildnis und Weite. Diese Region im Süden Argentiniens erstreckt sich von den Anden bis zum Atlantik und bietet eine schier unendliche Vielfalt an Landschaften: gewaltige Gletscher, schroffe Berge, türkisblaue Seen und karge Steppen. Das Zentrum des patagonischen Abenteuers ist El Calafate, Ausgangspunkt zum berühmten Perito-Moreno-Gletscher. Der Gletscher ist eine der wenigen Eisformationen der Welt, die noch wächst, und das Schauspiel abbrechender Eismassen ist ein unvergesslicher Moment.
Weiter nördlich liegt das Trekking-Mekka El Chaltén am Fuße des legendären Fitz Roy. Hier warten Wanderungen durch Täler, entlang klarer Gletscherseen und zu spektakulären Aussichtspunkten. Wer die Natur in ihrer reinsten Form erleben möchte, sollte mindestens drei bis vier Tage für El Chaltén einplanen. Ein weiteres Highlight ist Bariloche, bekannt als „Schweiz Argentiniens“. Es lockt mit der Ruta de los Siete Lagos, urigen Schokoladenläden und einer traumhaften Bergkulisse.
Ein Aufenthalt von mindestens einer Woche ist empfehlenswert, um die Region richtig zu genießen. Patagonien lässt sich sowohl mit Mietwagen als auch mit geführten Touren erkunden. Besonders eindrucksvoll sind Bootstouren zu den Gletschern oder Kajakfahren auf den kristallklaren Seen.
Feuerland und Ushuaia – Am Ende der Welt

Feuerland („Tierra del Fuego“) ist die südlichste Region Argentiniens und fasziniert mit einer Landschaft aus Fjorden, zerklüfteten Bergen und dichten Wäldern. Die Stadt Ushuaia gilt als die südlichste Stadt der Welt und ist der Startpunkt für Expeditionen in die Antarktis. Schon die Anreise mit dem Flugzeug ist ein Erlebnis, wenn sich die weißen Gipfel der Anden bis zum Beagle-Kanal erstrecken.
Der Nationalpark Tierra del Fuego bietet Wanderwege, die an malerischen Buchten, Wäldern und Seen vorbeiführen. Besonders sehenswert ist der Panoramablick vom Lapataia Bay, dem offiziellen Ende der Panamericana. Ein Klassiker ist die Fahrt mit der historischen „Tren del Fin del Mundo“, einer kleinen Eisenbahn, die einst Häftlinge in die Wälder brachte.
Neben Outdoor-Aktivitäten bietet Ushuaia auch eine spannende Museumslandschaft, wie das Museo Marítimo y del Presidio, ein ehemaliges Gefängnis, das Einblicke in die harte Geschichte der Region gibt. Ein Aufenthalt von zwei bis drei Tagen reicht, um die Stadt und den Nationalpark zu entdecken, kann aber mit Bootstouren zu den Pinguinkolonien oder einer Mini-Kreuzfahrt auf dem Beagle-Kanal erweitert werden.
Mendoza und die Weinstraße

Mendoza ist das Herz des argentinischen Weinbaus. Hier wächst der weltberühmte Malbec, und unzählige Weingüter öffnen ihre Tore für Verkostungen. Doch Mendoza ist nicht nur ein Paradies für Genießer, sondern auch ein Hotspot für Outdoor-Abenteuer. Von hier aus starten Touren zum Aconcagua, dem höchsten Berg Südamerikas, und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Rafting, Paragliding oder Reiten in den Anden.
Die Stadt selbst ist grün, gemütlich und ideal, um ein paar Tage zu entspannen. Wer tiefer in die Weinkultur eintauchen möchte, kann auf einem der vielen Bodegas übernachten oder ein privates Weinseminar buchen. Zwei bis vier Tage sind perfekt, um Mendoza zu erleben und die Umgebung zu erkunden.
Die Pampa und das Leben der Gauchos

Die Pampa ist das Sinnbild der endlosen Weiten Argentiniens. Hier leben die Gauchos, die Cowboys des Südens, und bewahren ihre Kultur seit Jahrhunderten. Ein Aufenthalt auf einer Estancia gibt dir die Möglichkeit, dieses Leben hautnah kennenzulernen. Du kannst auf Pferden durch die Ebenen reiten, bei einem traditionellen Asado (Grillfest) dabei sein und den Sternenhimmel fernab der Städte genießen.
Viele Estancias bieten Pakete mit Übernachtung, Vollpension und Reitstunden an. Ein bis zwei Tage sind ideal, um dieses authentische Erlebnis zu genießen.
Halbinsel Valdés und die Atlantikküste
Die Halbinsel Valdés ist ein Paradies für Tierbeobachter. Vor der Küste tummeln sich zwischen Juni und Dezember südliche Glattwale, während im Sommer (November bis März) Seelöwen und Pinguine zu sehen sind. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, von Puerto Pirámides aus Wale aus nächster Nähe zu erleben – ein Gänsehautmoment.
Die Region ist auch bekannt für ihre Naturstrände und die Tierkolonien bei Punta Tombo, wo Tausende Magellan-Pinguine leben. Ein Aufenthalt von mindestens drei Tagen ist empfehlenswert, um die Region mit Bootsausflügen und geführten Touren zu entdecken.
Die Seenregion und Andenüberquerung nach Chile
Die argentinische Seenregion rund um Bariloche und Villa La Angostura ist ein Eldorado für Naturliebhaber. Dichte Wälder, kristallklare Seen und die Aussicht auf die Andengipfel machen sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Wassersport. Besonders beliebt ist die Ruta de los Siete Lagos, eine der schönsten Panoramastraßen des Landes.
Wer die Reise nach Chile fortsetzen möchte, kann von Bariloche aus eine spektakuläre Andenüberquerung unternehmen – entweder per Bus oder per Schiff über mehrere Seen. Diese Touren dauern meist einen Tag, können aber auf zwei Tage ausgeweitet werden, um mehr von der Landschaft zu sehen.
Praktische Tipps zur Fortbewegung
Argentinien ist riesig – eine Reise von Nord nach Süd kann der Distanz Frankfurt–Kairo entsprechen. Wer verschiedene Regionen erleben möchte, sollte sich vorab Gedanken über die besten Verbindungen machen.
Inlandsflüge
Ideal für große Entfernungen (z. B. Buenos Aires – El Calafate oder Salta – Iguazú). Es gibt mehrere Fluggesellschaften, darunter Aerolíneas Argentinas und Flybondi. Achte auf Gepäckregelungen, viele Tarife beinhalten nur Handgepäck.
Mietwagen
Sinnvoll für Regionen mit wenig Infrastruktur (z. B. Patagonien, Nordwesten). Fahrzeuge mit hoher Bodenfreiheit sind vorteilhaft, vor allem auf Schotterstraßen.
Busse
Das Fernbusnetz ist hervorragend ausgebaut. In den bequemen „Cama“- oder „Semi-Cama“-Bussen lassen sich auch Nachtfahrten angenehm gestalten. Tickets sollten in der Hochsaison vorab gebucht werden.
Unterkünfte in Argentinien – Was Reisende wissen sollten
Argentinien bietet eine beeindruckende Bandbreite an Unterkünften – von einfachen Hostels für Rucksackreisende bis hin zu exklusiven Boutique-Hotels in spektakulärer Lage. Die Auswahl hängt stark von der Region, der Saison und deinem Reisebudget ab.
Hotels in Städten und Touristenzentren
In Großstädten wie Buenos Aires, Córdoba oder Mendoza findest du ein breites Angebot an Hotels aller Kategorien. Internationale Hotelketten sind ebenso vertreten wie familiengeführte Stadthotels mit landestypischem Flair. Die Qualität ist oft gut, der Preis in der Regel günstiger als in Europa – vor allem außerhalb der Hochsaison.
Hostels und Posadas für Budgetreisende
In touristisch beliebten Regionen wie Bariloche, El Chaltén, Salta oder Iguazú gibt es eine große Zahl an Hostels mit Mehrbettzimmern und privaten Zimmern. Viele bieten Gemeinschaftsküchen, Tourenberatung und entspannte Begegnungsmöglichkeiten. In ländlicheren Gegenden findest du statt Hostels eher kleine Posadas – einfache Gasthäuser mit familiärem Charakter, oft geführt von Einheimischen.
Estancias – Übernachten wie ein Gaucho
Eine Besonderheit in Argentinien sind die Estancias: ehemalige oder noch aktive Landgüter in der Pampa oder im Andenvorland, die heute Gäste beherbergen. Hier bekommst du Einblick in das traditionelle Leben auf dem Land – mit Reitausflügen, Asado-Abenden und echtem Gaucho-Feeling. Die Ausstattung reicht von einfach bis luxuriös. Besonders empfehlenswert sind Estancia-Aufenthalte in den Provinzen Buenos Aires, Córdoba oder Mendoza.
Lodges in der Natur
In Regionen wie Patagonien, Feuerland oder im Nordwesten (z. B. Quebrada de Humahuaca) gibt es abgelegene Eco-Lodges oder Berghütten in spektakulärer Landschaft. Diese Unterkünfte bieten oft Vollpension, lokale Küche und geführte Aktivitäten. Da sie weit vom nächsten Ort entfernt liegen, ist frühzeitige Buchung empfohlen – insbesondere zwischen Dezember und Februar.
Ferienwohnungen & Cabañas
In vielen Regionen kannst du über Plattformen wie Airbnb, Booking oder direkt vor Ort möblierte Apartments oder Cabañas (kleine Ferienhäuser) mieten. Letztere sind besonders beliebt bei Familien oder Selbstversorgern. In Gegenden wie Bariloche, Villa La Angostura oder San Martín de los Andes findest du eine Vielzahl gemütlicher Holzhäuser in Seenähe.
Luxus Unterkünfte
Wer Komfort und Exklusivität sucht, wird ebenfalls fündig. In Mendoza, El Calafate oder der Umgebung von Buenos Aires gibt es exklusive Boutique-Hotels, Spa-Resorts und Weingut-Unterkünfte mit Gourmet-Küche und erstklassigem Service. Auch in Patagonien und auf der Halbinsel Valdés existieren hochwertige Lodges für anspruchsvolle Naturreisende.
Wichtige Tipps zur Unterkunftsbuchung in Argentinien:
- Früh buchen in der Hochsaison (Dezember–Februar, Juli).
- In abgelegenen Regionen gibt es nur begrenzte Kapazitäten.
- Viele kleinere Unterkünfte sind nicht online gelistet, sondern nur vor Ort oder telefonisch buchbar.
- In ländlichen Gebieten wird häufig bar bezahlt – Kreditkartenzahlung ist nicht überall möglich.
- Hostels und Cabañas sind ideal für Individualreisende mit kleinerem Budget.
- Estancias und Lodges eignen sich für besondere Erlebnisse in der Natur oder Kulturregionen
Verhaltenstipps und Kultur

Argentinier gelten als höflich, kultiviert und gesellig. Wer sich respektvoll verhält, wird mit großer Gastfreundschaft belohnt.
- Begrüßungen erfolgen mit einem Kuss auf die rechte Wange – auch unter Männern, je nach Region.
- In Restaurants wird Trinkgeld von etwa 10 % erwartet.
- Gespräche über Politik, besonders die Falklandinseln, sollten vermieden werden.
- Der Kleidungsstil ist gepflegt. Selbst bei Freizeitaktivitäten kleiden sich viele Argentinier bewusst.
- Alkohol auf offener Straße oder Essen im Gehen wird oft als unhöflich empfunden.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Argentinien hängt stark von der jeweiligen Region ab – aufgrund der Nord-Süd-Ausdehnung von über 3.700 km durchzieht das Land verschiedenste Klimazonen. Eine einheitliche ideale Reisezeit gibt es daher nicht, aber klare Empfehlungen für einzelne Regionen.
Für Patagonien und Feuerland gelten die Monate November bis März als optimal. Dann ist Sommer auf der Südhalbkugel, das Wetter am stabilsten, viele Straßen und Unterkünfte sind geöffnet. Wer wandern oder Gletscher erkunden möchte, sollte in dieser Zeit reisen.
Die Iguazú-Wasserfälle im subtropischen Norden sind das ganze Jahr über spektakulär. Am angenehmsten sind jedoch die Monate April bis September, wenn es weniger heiß und schwül ist.
Für Buenos Aires, Mendoza und die Pampa-Region ist der argentinische Frühling (Oktober/November) sowie der Herbst (März/April) ideal – die Temperaturen sind mild und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Auch der Sommer (Dezember bis Februar) eignet sich, allerdings kann es dann sehr heiß werden.
Im Nordwesten rund um Salta und Jujuy ist das Klima trockener. Die beste Reisezeit liegt zwischen April und Oktober, wobei die Sommermonate (Dezember bis Februar) oft starke Regenfälle bringen, was einige Straßen unpassierbar machen kann.
Wer mehrere Regionen auf einer längeren Rundreise verbinden möchte, findet in den Übergangs Monaten Oktober/November und März/April einen guten Kompromiss mit meist angenehmem Klima und weniger touristischen Andrang.